
geboren am 18. Juli 1013 in Saulgau als Sohn des Grafen Wolfrad II. von Altshausen, war von Jugend an gelähmt. Seit 1020 weilte er als Klosterschüler und Mönch auf der Reichenau. Hier wirkte er als Geschichtsschreiber, Mathematiker, Astronom, Dichter und Musiker. Er verfasste u.a. die Kreuzsequenz »Grates, honos, hierarchia« sowie die Osterseq...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Hermann der Lahme (Hermannus contractus), einer der bedeutendsten Quellenschriftsteller der deutschen Geschichte, Sohn des schwäbischen Grafen Wolverad von Altshausen, geb. 1013, von Jugend auf gichtbrüchig, ward seit 1020 im Kloster Reichenau erzogen und später Mönch daselbst. Obwohl er an den Beinen gelähmt war und kaum verständlich spreche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.